Fokuskontrolle
Ein Videosystem
für dimensionale Präzisionmessungen basiert unter anderem
darauf, dass die Software von einer Kalibrierungsskala, deren einzelne
Abschnitte auf dem Monitor für jedes einzelne Objektiv, das kalibriert
werden muss, perfekt fokussiert wurde.
Als Konsequenz dazu müssen auch die auszuführenden Messungen der Objektoberflächen perfekt fokussiert sein. Ist dies nicht der Fall, weichen die Werte von den wirklichen enorm ab.
Die Scharfeinstellung kann man auf drei verschiedene Weisen erhalten:
1. manuell
2. halbautomatisch
3. automatisch
Anders als bei der manuellen Scharfeinstellung, die für nicht motorisierte Geräte bestimmt ist, bei denen der Operator eine wichtige Rolle in der Ausführung spielt, ist das Fokussieren auf automatische und halbautomatische Weise eine Eigenschaft der VCR-Z Professional Serie (motorisiert).
Die halbautomatische Fokussuche besteht aus vier Phasen:
1te Phase: der Benutzer ruft im Menü die Art der Optik auf, die verwendet werden soll
2te Phase: " fokussiert das Bild auf dem Monitor mit der Hand
3te Phase: " wählt eines interessiertes Bereichs
4te Phase: " läßt vom VideoKLite in der Fokussierung fahren
Eine Ampel zeigt an, wann man sich dem Fokuspunkt nähert. Ein Histogramm und ein Zahlenwert können zu einer Fokusgenauigkeit von bis zu einem Mikron beim motorisierten VCR-Z (PRO) und ein Hundertstel bei der manuellen Version (VCR-ZLite).
Als Konsequenz dazu müssen auch die auszuführenden Messungen der Objektoberflächen perfekt fokussiert sein. Ist dies nicht der Fall, weichen die Werte von den wirklichen enorm ab.
Die Scharfeinstellung kann man auf drei verschiedene Weisen erhalten:
1. manuell
2. halbautomatisch
3. automatisch
Anders als bei der manuellen Scharfeinstellung, die für nicht motorisierte Geräte bestimmt ist, bei denen der Operator eine wichtige Rolle in der Ausführung spielt, ist das Fokussieren auf automatische und halbautomatische Weise eine Eigenschaft der VCR-Z Professional Serie (motorisiert).
Die halbautomatische Fokussuche besteht aus vier Phasen:
1te Phase: der Benutzer ruft im Menü die Art der Optik auf, die verwendet werden soll
2te Phase: " fokussiert das Bild auf dem Monitor mit der Hand
3te Phase: " wählt eines interessiertes Bereichs
4te Phase: " läßt vom VideoKLite in der Fokussierung fahren
Eine Ampel zeigt an, wann man sich dem Fokuspunkt nähert. Ein Histogramm und ein Zahlenwert können zu einer Fokusgenauigkeit von bis zu einem Mikron beim motorisierten VCR-Z (PRO) und ein Hundertstel bei der manuellen Version (VCR-ZLite).
Beispiel der Fokusierung der Objekte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

SUCHE DES TIEFENWERTES "Z-ACHSE" AUF AUTOMATISCHE WEISE
1te Phase: Der Operator ruft vom Menü die zu verwendende Optik auf.
2te Phase: " fokussiert manuell das Bild auf dem Monitor.
3te Phase: " gibt an, wie oft die Fokussuche wiederholt werden soll (um
den Mittelwert und das entsprechende Delta zu erhalten).
4te Phase: " wählt den zu fokussierenden Bereich aus (höchste und
niedrigste Oberfläche)
5te Phase: " startet die Präzisionsmessung.
Das VCR-Z wiederholt das Fokussieren vollautomatisch so oft, wie vorher eingegeben wurde. Am Schluss jeder Durchführung werden die auf dem Digitalgerät angezeigten Werte gespeichert, um dann am Ende des Fokussierens weiterverarbeitet zu werden und um automatisch den Mittelwert und das Delta der erhaltenen Werte zu bekommen.
2te Phase: " fokussiert manuell das Bild auf dem Monitor.
3te Phase: " gibt an, wie oft die Fokussuche wiederholt werden soll (um
den Mittelwert und das entsprechende Delta zu erhalten).
4te Phase: " wählt den zu fokussierenden Bereich aus (höchste und
niedrigste Oberfläche)
5te Phase: " startet die Präzisionsmessung.
Das VCR-Z wiederholt das Fokussieren vollautomatisch so oft, wie vorher eingegeben wurde. Am Schluss jeder Durchführung werden die auf dem Digitalgerät angezeigten Werte gespeichert, um dann am Ende des Fokussierens weiterverarbeitet zu werden und um automatisch den Mittelwert und das Delta der erhaltenen Werte zu bekommen.
